Jeder der öfter einmal bei mir vorbeischaut weiß, dass ich ein „Kuchenliebhaber“ bin. Nicht nur das ich sehr gerne backe, nein, ich esse auch noch sehr gerne Kuchen. Ein Nachmittagskaffee ohne Kuchen, geht bei mit gar nicht. Ich bin kein Freund von den sehr aufwendigen Sahnetorten und anderen mächtigen Kuchensorten.
Mich kann man eher mit einem einfachen Blech- oder Obstkuchen begeistern. Ein Rosettenkuchen ist da mal eine etwas andere Art von Obstkuchen. Obstkuchen, egal welches Obst, schmecken eigentlich immer sehr gut.
Die Zutaten sind:
- 500 Gramm Mehl
- 80 Gramm Butter oder Margarine
- 80 Gramm Zucker
- 200 Milliliter Milch
- 2 Eier
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1/2 Teelöffel Salz
für die Füllung:
- 1 Glas Sauerkirschen
- 1 Päckchen roten Tortenguss
- 1 Vanillinzucker
- 1 Esslöffel Zucker
Als Erstes für den Hefeteig die Butter oder Margarine und die Milch handwarm erwärmen, in eine große Rührschüssel geben. Nun die Eier hinzufügen.
Jetzt das Mehl, den Zucker und das Salz zufügen und ganz obenauf die Trockenhefe.
Bei der Nutzung von frischer Hefe, diese bereits in die warme Milch krümeln und die Eier dann als Letztes oben auf das Mehl geben.
Das Ganze nun mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in dem auf 50 Grad vorgeheizten Backofen, abgedeckt, für etwa 1 Stunde gehen lassen. Den Backofen während dieser Zeit wieder ausschalten.
In der Zwischenzeit die Kirschen vorbereiten.
Die Kirschen abgießen und 1/4 Liter des Saftes auffangen.
2/3 des Saftes erwärmen.
In dem restlichen Saft den Tortenguss mit dem Zucker und Vanillinzucker anrühren und in den warmen Saft geben und alles kurz aufkochen lassen.
Die Kirschen in den angedickten Saft geben und erkalten lassen.
Ein Springform – 30 cm Durchmesser – gut einfetten und bereit stellen.
Den aufgegangenen Hefeteig nun auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 1,5 cm dick ausbreiten. Am Besten läßt sich das mit leicht bemehlten Händen machen.
Die Kirschen nun gleichmäßig darauf verteilen und den Teig vorsichtig aufrollen.
Den Teig nun mit einem scharfen Messer etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und in die vorbereitete Form setzen.
Falls nich alle Schnecken in die Form passen, die restlichen einfach auf Backpapier setzen und als Schnecke backen.
Den Backofen auf 50 Grad vorheizen und den Kuchen nochmals für etwa 15 Minuten gehen lassen.
Nun den Backofen auf 200 Grad hochschalten und den Rosettenkuchen für 30 Minuten bis 35 Minuten fertig backen lassen.
Wie immer mit einem Stäbchen eine Garprobe nehmen und prüfen ob der Kuchen gut durchgebacken ist.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, vorsichtig den Rand der Springform lösen und den Rosettenkuchen erkalten lassen.
Wer möchte kann den Kuchen noch mit etwas flüssiger Schokolade oder einem dünnen Puderzuckerguss verzieren.
Meiner Meinung nach eignen sich Kirschen besonders gut Obstkuchen. Egal ob ein Mürbeteig oder ein Hefeteig die Grundlage sind.
Der Kirschkuchen mit Mandeln, dessen Rezept ich euch bereits vor einiger Zeit vorgestellt habe, hat als Grundteig einen Mürbeteig. Dieser Kuchen ist auch schnell und einfach gebacken und einfach nur lecker.
Einfacher Kirschkuchen – Rosettenkuchen Rezept
Zutaten
Grundteig
- 500 Gramm Mehl (Weizenmehl 405)
- 80 Gramm Butter alternativ Margarine
- 80 Gramm Zucker
- 200 ml Milch
- 2 Stück Eier
- 1 Päckchen Trockenhefe (alternativ 1 Würfel frische Hefe)
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1/2 Teelöffel Salz
Füllung
- 1 Glas Sauerkirschen
- 1 Päckchen roter Tortenguss
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Esslöffel Zucker
Anleitungen
Hefeteig
- Für den Hefeteig die Butter oder Margarine, die Milch handwarm erwärmen und mit den Eiern in eine große Schüssel geben.
- Mehl, Zucker, Vanillinzucker und das Salz zugeben und mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig nun abgedeckt für circa eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen. Mein Tipp: den Teig im auf 50 Grad vorgeheizten Backofen stellen – wenn der Teig im Backofen steht, die Temperatur auf 0 Grad stellen.
Füllung vorbereiten
- 250 ml Kirschsaft abnehmen und die Kirschen in einem Sieb abgießen. 2/3 des Saftes in einem kleinen Topf erwärmen.
- In dem restlichen Saft den Tortenguss mit dem Zucker und Vanillinzucker auflösen, zu dem Saft in den Topf geben und unter rühren kurz aufkochen lassen.
- Die Kirschen nun in den angedickten Saft geben und abkühlen lassen.
Rosettenkuchen fertigstellen
- Circa 2 Esslöffel Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den aufgegangenen Teig darauf geben.
- Teig auf die gemehlte Arbeitsfläche geben und mit eingemehlten Händen ca. 1,5 cm dick ausbreiten (Fläche etwa 20 cm x 35 cm).
- Nun die Kirschen auf dem ausgebreiteten Teig verteilen.
- Den Teig jetzt von der Längsseite aufrollen und mit einem scharfen Messer in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die einzelnen Scheiben nun – vom Rand nach innen kreisförmig – in die eingefettete Springform (ca. 30cm Durchmesser) setzen.
- Die Springform in den auf 50 Grad vorgeheizten Backofen stellen – untere Schiene – und für 15 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad hochschalten und den Kuchen für 30 bis 35 Minuten backen lassen.
- Nach der Backzeit mit einem Stäbchen eine Garprobe nehmen (bleibt kein Teig mehr am Stäbchen kleben, ist der Kuchen durchgebacken).
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, den Rand der Springform entfernen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
- Nach belieben den Kuchen abschließend mit flüssiger Schokolade oder Puderzuckerguss verzieren.