Heute liefere ich euch das Rezept des Kuchens, den ich vor kurzem auf Instagram gepostet habe. Wie ihr ja mittlerweile alle wisst, verfüge ich über eine reichhaltige Sammlung an Back- und Kochrezepten. Dieses Rezept wurde auch wieder im Büro verteilt.
Bei diesem Kuchen handelt es sich um einen einfachen Rührteig, der allerdings viele Variationen zulässt.
Die Variation, die ich euch letzte Woche auf Instagram gezeigt habe, war mit Zitronenzucker und Kokosraspeln.
Da die Zutaten in Tassen gemessen werden, richtet sich die Größe des Kuchens nach der Tassengröße. Ich nehme meistens die Tasse, die auf dem Foto zu sehen ist. Die Tasse hat einen Inhalt von 280ml. Der Teig ergibt etwa knappes Blech.
Alle Zutaten für den Grundteig:
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Zucker
- 1/2 Tasse Limonade oder Mineralwasser mit Orangensaft gemischt
- 1/2 Tasse Pflanzenöl
- 2 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig entweder auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
1. Variante mit Kokosraspeln,
Dem Teig ca. 40g Kokosraspeln zufügen und 1 Teelöffel Zitronenzucker oder ein 1/2 Flasche Zitronenaroma. Den auf dem Backblech gestrichenen Teig noch mit reichlich Kokosraspeln bestreuen und in den Backofen schieben.
2. Variante mit Mandeln
Dazu etwa 100g Butter oder Margarine in einer Pfanne auflösen, 100g Zucker dazugeben und 1 Vanillezucker. Zum Schluss noch 200g Mandelblättchen unterrühren. Die Masse auf den auf dem Backblech befindlichen Teig verteilen und in den Backofen.
3. Variante als Marmorkuchen
Hier ist es ganz einfach, nur den Teig halbieren. Die erste Hälfte auf das vorbereitet Backblech streichen. In die andere Hälfte 2 Esslöffel Backkakao und etwas Flüssigkeit entweder Mineralwasser oder Milch unterrühren und auf den hellen Teig verteilen. Nun das Blech in den Ofen. Den ausgekühlten Kuchen eventuell noch mit Schokoladenglasur bestreichen und mit Smarties oder bunten Streuseln verzieren. Diese Variante eignet sich auch sehr gut für einen Kindergeburtstag.
Für alle Varianten ist die Backzeit gleich und zwar im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, ungefähr 25 Minuten bis 30 Minuten und natürlich wie immer die Stäbchenprobe ob er durchgebacken ist oder nicht.
Nun noch dieses Rezept einfach ausprobieren und guten Appetit.
So zum Schluss wie immer die Frage, habt ihr auch eine Grundrezept, das viele Variationen zulässt, dann hätte ich es gerne für meine Sammlung.